7 einzigartige Erlebniswelten

Natur erleben und begreifen, spielend lernen und sich dabei erholen - neue Konzepte, welche besonders Familien ansprechen. Mehr Infos
Menü
Familie Widschwenter, Pirchmoos 63, A-6306 Söll, BUCHUNGSHOTLINE 0043 / 5333 / 6377 oder 0043 / 6645412069, info@residenz-theresa.at
Vom Gipfel aus (1.829 m) überblicken Sie Österreichs höchste Berge! Die Aussicht ist eine der schönsten in den Alpen und wahrlich beeindruckend mit 360° Panoramablick. Den Wanderer erwarten wunderschöne und gut beschilderte Panormawege in die Berg- und Erlebniswelt Wilder Kaiser-Brixental, sowie gemütliche und kinderfreundliche Hütten, die den Gast gerne mit gut bürgerlicher Küche verwöhnen.
Der Name "Salve" stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Lateinischen und bedeutet Sei gegrüßt" und wirklich grüßt der Gipfel freundlich in alle Himmelsrichtungen. Am Gipfel steht auch das Salvenkirchlein, dessen Erwähnung in der Geschichte bis ins Jahr 1589 zurückgeht. Der Besuch der höchst gelegenen Wallfahrtskirche Österreichs lässt sich wunderbar mit einer Wanderung verbinden.
Jeden Mittwoch und Donnerstag zur Mittagszeit kann man im Panoramarestaurant auf der Hohen Salve live miterleben, wie die Wirtin Tiroler Kirchtags-Kiachl "ziacht und aussabacht".
Die ErlebnisWelt - Hohe Salve kann bequem mit der 8er Gondelbahn Hopfgarten und Söll ereichen.
Wer das letzte Stück bis zum Gipfel lieber zu Fuß erklimmen möchte, der "liftet" von der Hochsöller Seite einfach mit der neuen Sommerbergbahn "Keatlift" bis zur Zielgerade der Gipfelwanderung. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum höchsten Aussichtspunkt in Österreichs größtem Bergerlebnis.
Sonnenuhr und Windharfe
Auf dem Gipfel der Hohen Salve, einem uralten Kult- und Himmelsbeobachtungs-Platz, wird der Begriff „Zeit“ sinnlich erfahrbar. In vielen kleinen Experimenten wird den Geheimnissen von Sonne, Wind und Wetter nachgespürt. Es wird anschaulich gemacht, wie die Zeit fließt und der Wind singt.
Besichtigung der Salvenkirche
Der Gipfelwirt hat einen reichen Vorrat an Geschichten rund um das sagenumwobene Salvenkirchlein parat und weiß Spannendes über den magischen „Wetterstein“, über Riesen, Hexen und Heilige zu erzählen. Überdies lässt Sie die Wirtin gerne miterleben, wie man fachgerecht Tiroler Kirchtags-Kiachl „ziacht und aussabacht“. (Jeden Mittwoch und Donnerstag zur Mittagszeit!)