3. Etappe Adlerweg - Im Almenparadies über Kufstein

Gemütliche und ungefährliche Almwanderung mit schönen Aussichtspunkten und Einkehr. Kinder können bei dieser Tour ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Mehr Infos
Menü
Familie Widschwenter, Pirchmoos 63, A-6306 Söll, BUCHUNGSHOTLINE 0043 / 5333 / 6377 oder 0043 / 6645412069, info@residenz-theresa.at
Der Abstieg von der Gaudeamushütte zur Wochenbrunner Alm verläuft gemütlich, dem folgt ein steiler Anstieg zur Gruttenhütte. Als Variante für Geübte sei hier auf das Klamml" verwiesen, die direkte Verbindung von Gaudeamushütte zur Gruttenhütte ohne Abstieg, über einen kaminartigen Durchstieg der mit Eisenklammern erschlossen ist.
Die Gruttenhütte entspricht dem Bild, das Bergwanderer von einer Schutzhütte vor Auge haben: im typischen Stil der Alpen, Steinmauern, Schindelfassade und rot getünchte Fensterläden. Die Hütte ist der schönste Aussichtspunkt dieser Etappe mit Blick auf die Kitzbüheler Alpen, von Saalbach bis zur Wildschönau, im Rücken die markante Ellmauer Halt und der Kopftörlgrat. Nicht selten staunt man über die Vertrautheit der ansonsten sehr scheuen Gämsen. Man scherzt sogar, sie grasen hier mit den zahlreichen Schafen um die Wette" .
Der Wilde-Kaiser-Steig führt nun entlang des Fußes von Tuxeck und Treffauer und eröffnet den Wanderern bei der Kaiser-Hoch-Alm eine romantische Gegend mit Latschen und Blumenwiesen. Mit etwas Glück gibt auf der Steiner Alm der Senner ein Ständchen zum Besten. In jeden Fall aber empfiehlt sich hier eine Rast, bevor der Abstieg zum Hintersteinersee beginnt. Etwa 1,5 km vor dem Ende der Etappe lädt der Gasthof Bärnstatt zum Verweilen bevor der idyllisch gelegene und prickelnd kalte Hintersteinersee erreicht ist.